Als vor einigen Jahren 3D-Drucker immer alltagstauglicher wurden, wusste Joe Doucet, dass das die komplette Produktdesign-Industrie maßgeblich beeinflussen wird. Sein, mit Dean DiSimone und Evan Clabots 2016 gegründetes Startup, Othr, setzt komplett auf den 3D-Druck.
Othr stellt alles „on demand“ her
Alle vierzehn Tage lädt Othr einen Designer dazu ein, ein Produkt über ihre Marke auf den Markt zu bringen. Dabei konzentriert Othr sich meist auf Objekte für den Heimgebrauch, oftmals Geschirr. Der 3D-Druck von Porzellan ist grade mal drei Monate älter als das Startup Othr selber. Bestellt man etwas bei Othr, geht der einzigartige Produktionsvorgang los. Othr besitzt deshalb kein Lager und kann so jegliche Überproduktion vermeiden.
Othr präsentiert jedes Produkt auf seiner Webseite sehr ausführlich. Jeder Designer bekommt zur Produktbeschreibung noch einen eigenen Beitrag, um seinen Weg zum Designer, der er heute ist, in einem Interview darstellen zu können.
Webseite von Othr
Wikipedia von Othr
Alle Bilder von Othr.